Berufskraftfahrer
Das EU-Mobilitätspaket – Wichtige Regelungen und Neuerungen ab 01.01.2025
Demnächst kommt: Verbot des Verbringens der regelmäßigen Wochenruhezeit (WRZ) im Fahrzeug Das Verbot, die regelmäßige Wochenruhezeit (WRZ) im Fahrzeug zu verbringen, ist eine [ … ]
Kabinett stimmt Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht des BMDV zu
Wissing: Fachkräftemangel entgegenwirken: BMDV erleichtert Kraftfahrern Zugang zum Beruf Der Berufskraftfahrermangel ist eines der drängenden Probleme der Branche. Das Bundeskabinett hat heute dem vom Bundesministerium [ … ]
Staatliche Anerkennung ist durch
Wir sind eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Berufskraftfahrer
Aktualisierung Sozialvorschriften
Wir informieren über die Aktualisierung der Sozialvorschriften.
Überblick: Neuerungen der EU-Berufskraftfahrer-Richtlinie
15 Jahre nach Einführung der Berufskraftfahrer-Richtlinie 2003/59/EG sieht die überarbeiteteFassung umfangreiche Änderungen vor. Sie müssen bis 23. Mai 2020 in nationales Recht umgesetztwerden. [ … ]
Der neue Fahrer-Qualifizierungs-Nachweis (FQN)
Verordnung zur Ablösung der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung und zur Änderung anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Wie läuft die Beantragung eigentlich ab? Vorgangsidentifizierung: 1. Prüfung und Bearbeitung eines [ … ]
Bundestag beschließt neue Regeln für Qualifikation von Lkw-Fahrern
Die Regierung plant die Umsetzung einer EU-Richtlinie, um die Anerkennung und Überwachung von Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern. Den Verkehrsverbänden geht die Gesetzesnovelle nicht weit genug.
BAG: 1053 VERSTÖSSE GEGEN ÜBERNACHTUNGSVERBOT IM LKW
2019 hat das Bundesamt für Güterverkehr trotz weniger Kontrollen deutlich mehr Lkw-Fahrer dabei ertappt, wie sie die regelmäßige Wochenruhezeit im Fahrzeug verbringen, als [ … ]
ADAC TRUCKSERVICE PROFI-TIPP: FROST IM TANK
Zeigt das Quecksilber deutlich unter 20 Grad, verhindert ein Additiv, dass der Lkw „gefriert“. Eine Sache wird dabei allerdings immer wieder vergessen. Additiv [ … ]
MAUTRÜCKERSTATTUNG: BGL UNTERSTÜTZT MITGLIEDER
Frankfurt am Main. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und seine Mitgliedsverbände empfehlen ihren Mitgliedsunternehmen Ansprüche auf Rückerstattung von zuviel gezahlter Lkw-Maut [ … ]